Richtlinien

Belegungsdauer:

Jedes Apartment kann maximal 14 Tage am Stück gebucht werden. Buchungszeiträume über 14 Tage müssen gesondert angefragt werden und werden durch die AG bzw. den Kümmerer einzeln geprüft und entschieden.

Buchungsbedingungen:

Bürgschaft für den eigenen Besuch:

Die jeweiligen Bewohner der raumfair übernehmen für Ihren Besuch die Bürgschaft.

Das heißt:

1. Die Buchung der Gästeapartments wird von Ihnen unter Angabe der Wohnungsnummer für den Besuch vorgenommen.

2. Der AG wird bei Buchung durch den/die jeweilige*n Bewohner*in mitgeteilt, wer zu Besuch kommt.

3. Im Zweifelsfall steht der/die Bewohner*in für seinen/ihren Besuch gerade, sowohl in Hinblick auf Verantwortung als auch finanziell.

4. Wenn eine Bürgschaft durch eine*n Bewohner*in für den eigenen Besuch nicht übernommen wird, gelten die externen Preise und Buchungsbedingungen.

So stellen wir als AG sicher, dass:

  • wir NUR Gäste in unseren Apartments empfangen, die eindeutig einer Wohnung zugeordnet werden können
  • wir nur persönliche Gäste als INTERNE Buchung vermitteln
  • wir im Konfliktfall eine*n direkte*n Ansprechpartner*in im Haus haben.

Zeitraum und Anzahl Buchungen:

Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir verhindern können, dass die Apartments von wenigen dauerhaft belegt werden. Damit alle die Chance bekommen Ihren Besuch unterzubringen, gilt folgendes:

Grundsätzlich gilt bei Anfragen zum gleichen Zeitraum das First come first serve Prinzip, dass heißt die Anfrage, welche uns als Erstes erreicht, erhält den Buchungszuschlag.

Das Prinzip gilt NICHT für Feiertage und Zeiträume mit erhöhtem Buchungsbedarf!

  • Gebucht werden kann maximal 6 Monate im Voraus.
  • Im Zeitraum von 6 Monaten, dürfen maximal 2 aktive Buchungen je Wohnung bestehen.
  • Eine Dritte Buchung (in diesem Zeitraum) kann angefragt und bewilligt werden, wenn:
    • 1. Der Buchungszeitraum nicht mehr als 14 Tage in der Zukunft liegt 
    • 2. Das Apartment noch nicht gebucht/reserviert ist.

Feiertage & Zeiträume mit erhöhtem Buchungsbedarf:

Rund um gesetzliche Feiertage, sowie zur Wiesn ist ein erhöhter Buchungsbedarf zu erwarten. Daher blockiert die AG diese Zeiträume vorab im Buchungskalender. Wer in diesen Zeiträumen die Apartments buchen möchte, kann eine Anfrage an die AG per E-Mail richten.

Wir als AG veranstalten dann unter allen Anfragen eine Losung 30 Tage vor dem blockierten Zeitfenster. Die Gewinner der Losung erhalten den Buchungszuschlag und die Buchungsbestätigung. Die Gewinner werden für den gleichen Zeitraum/Feiertag im Folgejahr von der Losung ausgeschlossen.

So stellen wir eine faire Vergabe sicher und ermöglichen auch jenen, die Buchung dieser Zeiträume, die a) nicht so digital versiert sind oder  b) nicht bereits 6 Monate im Voraus planen können.

Maximale Belegung:

In den Apartments dürfen nur die maximale Anzahl an erwachsenen Personen untergebracht werden, welche für das jeweilige Apartment vorgesehen sind.

G08 Industrie: 2 Erwachsene, Kinder 2 (auf Luftmatratze, sowie 1 Kind im Bett der Eltern/ Babybett).

G02 Land: 4 Erwachsene (Doppelbett und Schlafcouch), Kinder 1 (im Bett der Eltern oder Babybett). 

Buchungsoptionen:

Bettwäsche und Handtücher können optional dazu gebucht werden. Hierfür fällt eine Pauschale von

5,- €/Pro Person an. Ist die Buchungsoption gewünscht, muss dies bereits bei der Buchung mit angegeben werden.

Stornieren der Buchung & Ausfallkosten:

Kann das Apartment bei kurzfristiger Stornierung nicht durch eine andere Buchungsanfrage für den Zeitraum belegt werden, berechnet die AG Ausfallkosten. Diese sind gestaffelt:

  • Eine Buchung kann bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden.
  • Wird die Buchung 13 bis 4 Tage vor Anreise storniert, fallen 50% der Buchungskosten an.
  • Bei Nichtanreise oder Stornierung der Buchung 3 Tagen vor Anreise fallen 80% der Kosten an.

Damit stellen wir als AG wichtige Punkte sicher:

1. Das Buchungen nur dann vorgenommen werden, wenn ernsthaft Bedarf besteht.

2. Das keine leichtfertigen Stornierungen vorgenommen werden.

3. Das bei Stornierung pro aktiv Ersatz gesucht wird.

4. Das der finanzielle Ausfall nicht zu groß wird.

5. Das der Mehraufwand durch eine Stornierung wahrgenommen wird.

6. Das der bereits getätigte Aufwand ernst genommen wird.

Reinigung:

Die Sauberkeit der Apartments für unseren Besuch liegt uns am Herzen. Jeder möchte ein sauberes Apartment vorfinden, daher müssen sie auch sauber hinterlassen werden.

Bei der Internen Vermietung der Gästeapartments gilt die Selbstreinigung. Das heißt der/die Bewohner*in muss mit seinem/ihrem Besuch die Apartments eigenständig reinigen.

Um immer einen Sauberkeitsstandard zu halten gilt daher:
Die Apartments sind in gereinigtem Zustand wieder an die AG zu übergeben.

Dafür muss die Reinigung vor Check out (11:00 Uhr) erfolgt sein.

Es gibt ein Reinigungsprotokoll, das auflistet was gereinigt werden muss. Reinigungsmittel werden von der AG/Kümmerer gestellt. Es wird ausschließlich mit den zur Verfügung gestellten Reinigungsmitteln gereinigt.

Die Reinigung wird durch die AG/den Kümmerer abgenommen.

Ist nicht gründlich genug, nicht vollständig genug oder mit falschen Mitteln gereinigt worden, erhebt die AG eine Nachreinigungspauschale. Die Nachreinigungspauschale beträgt 25 €.

Sanktionen:

Verstoßen Bewohner gegen:

  • die Buchungsregel 
  • zahlen die Buchungsgebühren nicht 
  • zahlen die Ausfallkosten nicht 
  • zahlen die Nachreinigungspauschale nicht

werden Sie für einen Zeitraum von 6 Monaten vom Buchungsverfahren der Apartments durch die AG/den Kümmerer gesperrt.

Verstoßen Gäste gegen die Hausregeln, greift die Bürgschaft. Das heißt die Wohneinheit, die den Besuch bekommt, muss dafür gerade stehen. Auch hier behält sich die AG vor, die Wohneinheit bis zu 6 Monate für Buchungen zu sperren.

Wird die Interne Buchungsregelung von Bewohnern zu kommerziellen Zwecken missbraucht, werden diese Bewohner für immer vom Buchungssystem ausgeschlossen.

Haftungsausschluss:

Wir als AG haften nicht für Sach- und Personenschäden, die durch die Nutzung des Gästeapartments und der Einrichtung entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen.