des Wohnprojekts Z’am in Freiham
Version: 1.0 vom 21.03.2026
1. Einleitung
Diese Nutzungsordnung regelt die Nutzung des gemeinsamen Netzwerks innerhalb des Wohnprojekts Z’am in Freiham, das den Bewohnern und deren Gästen zur Verfügung steht. Die Nutzung des Netzwerks, sowohl über WLAN als auch Ethernet, erfolgt unter den nachfolgenden Bedingungen.
2. Zweck und Geltungsbereich
Das Netzwerk dient der gemeinschaftlichen Nutzung von Internetdiensten. Alle Bewohner sind verpflichtet, diese Nutzungsordnung einzuhalten, um einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen zu gewährleisten. Das Netzwerk steht den Bewohnern sowie deren Gästen zur Verfügung.
3. Zugang zum Netzwerk
Der Zugang zum WLAN-Netzwerk erfolgt durch die Eingabe eines gemeinsamen Passworts, das allen Bewohnern bekannt ist. Der Zugang über Ethernet ist ebenfalls nur nach vorheriger Genehmigung möglich.
4. Übergabe des WLAN-Passworts, SSID und QR-Code
Das Passwort für die Nutzung des WLANs sowie die SSID des Netzwerks werden den Bewohnern über die Aushänge in den Gemeinschaftsräumen bekanntgegeben. Zusätzlich wird ein QR-Code bereitgestellt, über den Bewohner sich bequem in das WLAN einwählen können. Dieser QR-Code ist ebenfalls in den Gemeinschaftsräumen sichtbar. Das Passwort darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung des Netzwerks werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, soweit dies für die Bereitstellung des Netzwerkzugangs erforderlich ist. Zu den erhobenen Daten zählen unter anderem:
- MAC-Adresse: Wird zur Identifikation des Endgeräts verwendet.
- IP-Adresse: Wird während der Nutzung des Netzwerks zugewiesen und verarbeitet.
- Hostname: Wird für die Zuordnung von Geräten im Netzwerk verwendet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Verwaltung und Sicherstellung der Funktionalität des Netzwerks. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Abwehr von Missbrauch notwendig ist.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Gewährleistung des Betriebs und der Sicherheit des Netzwerks. Diese Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Nutzungsordnung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer:
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Nutzung des Netzwerks erforderlich ist. Nach Beendigung der Nutzung oder nach Kündigung des Netzwerkzugangs werden alle personenbezogenen Daten, die nicht mehr für den Betrieb des Netzwerks erforderlich sind, unverzüglich gelöscht.
Rechte der betroffenen Personen:
Jeder Bewohner hat das Recht, Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, diese Daten zu berichtigen oder zu löschen, sowie der Verarbeitung zu widersprechen. Anfragen hierzu können an die AG Multimedia gerichtet werden.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die AG Multimedia verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zur Ausübung der Rechte gemäß DSGVO können an die folgende Adresse gerichtet werden:
Projekt Z’am in Freiham der RaumFair e.G.
z. Hd. AG Multimedia
Otto-Meitinger-Straße 10
81248 München
info@zam-in-freiham.de
6. Sicherheit und Datenschutz
Die AG Multimedia trifft alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um den Schutz der personenbezogenen Daten der Bewohner zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass das Netzwerk nicht in allen Bereichen vor externen Angriffen vollständig geschützt ist und dass jeder Nutzer für die Sicherheit seines Endgeräts verantwortlich ist.
7. Verbot von schädlicher Software
Es ist ausdrücklich untersagt, schadhafte Software wie Viren, Trojaner, Würmer, Spyware, Adware oder andere Programme, die darauf abzielen, den Betrieb des Netzwerks oder der Endgeräte zu stören oder die Sicherheit des Netzwerks zu gefährden, zu installieren, zu verbreiten oder auszuführen. Bewohner, die solche Software absichtlich oder fahrlässig in das Netzwerk einführen, haften für die dadurch verursachten Schäden und können gegebenenfalls vom Netzwerkzugang ausgeschlossen werden.
8. Verwaltung des Netzwerks
Das Netzwerk wird von der AG Multimedia verwaltet. Die Konfiguration und Verwaltung des Netzwerks erfolgt auf ehrenamtlicher Basis durch die Mitglieder der AG Multimedia. Es entsteht kein Rechtsanspruch auf die Bereitstellung bestimmter Leistungen oder die Behebung von technischen Problemen, und die AG Multimediaübernimmt keine Haftung für etwaige Ausfälle oder Störungen des Netzwerks.
Nur Mitglieder der AG Multimedia haben physischen und Passwortgeschützten Zugriff auf die Netzwerkkomponenten (z.B. Switches, Router, Access Points), die für die Verwaltung des Netzwerks erforderlich sind. Der Zugriff auf diese Geräte ist ausschließlich den für die Verwaltung zuständigen Personen vorbehalten.
9. Missbrauch des Netzwerks
Jegliche missbräuchliche Nutzung des Netzwerks, wie z.B. der Zugang zu nicht autorisierten Systemen, die Überlastung des Netzwerks oder die Störung des Zugangs anderer Bewohner, kann zur sofortigen Sperrung des Zugriffs führen. Es können weitergehende rechtliche Schritte eingeleitet werden. Bewohner haften für das Verhalten ihrer Gäste im Netzwerk.
10. Haftung
Die AG Multimedia übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung des Netzwerks entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Netzwerkstörungen, Datenverlust oder die Nutzung von Internetdiensten Dritter. Die Haftung ist auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlungen beschränkt.
11. Urheberrecht und Lizenzrecht
Die Nutzung des Netzwerks für das Herunterladen, Verbreiten oder Teilen von urheberrechtlich geschützten Inhalten ohne entsprechende Lizenz ist untersagt. Jeder Bewohner ist verpflichtet, die Urheberrechte Dritter zu achten und sich an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu halten.
12. Verhaltenskodex für die Nutzer
Die Bewohner verpflichten sich, das Netzwerk respektvoll und im Einklang mit den gemeinsamen Interessen der Gemeinschaft zu nutzen. Belästigungen oder die absichtliche Beeinträchtigung der Nutzung des Netzwerks durch andere Bewohner sind untersagt.
13. Verfügbarkeit des Netzwerks
Die AG Multimedia übernimmt keine Garantie für eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit des Netzwerks. Geplante Wartungsarbeiten und unvorhersehbare Störungen des Netzwerks können zu temporären Ausfällen führen.
14. Kosten und Beiträge
Die Nutzung des Netzwerks erfolgt grundsätzlich kostenfrei für alle Bewohner des Wohnprojekts Z’am. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass in Zukunft aufgrund notwendiger Investitionen, Wartungsaufwand oder Änderungen in der Netzwerkinfrastruktur Beiträge erhoben werden. Solche Beiträge werden den Bewohnern rechtzeitig mitgeteilt und sind in einer separaten Mitteilung zu begleichen. Es wird darauf hingewiesen, dass die AG Multimedia keinerlei Garantie für eine dauerhaft kostenfreie Nutzung übernehmen kann und gegebenenfalls Anpassungen an den Beiträgen vorgenommen werden können.
15. Änderung der Nutzungsordnung
Die AG Multimedia behält sich vor, diese Nutzungsordnung bei Bedarf anzupassen. Alle Bewohner werden über Änderungen rechtzeitig informiert.
Die Nutzung des Netzwerks gilt als Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung, die in den Gemeinschaftsräumen und an den schwarzen Brettern ausgehängt sind.