Z’am Wohnen
Nachbarschaftstreff der Bewohner Z’am in Freiham mit Freisitzbereich – Gelegenheit für Austausch, Treffen, Workshops, Ausstellungen, Musik, Theater usw.
Gemeinschaftsraum mit angrenzender Dachterrasse, unser gemeinsames Wohnzimmer um uns außerhalb unserer Wohnung mit unseren Nachbarn zu treffen, Mittag zu essen, die kleine Kaffepause fürs Homeoffice zu genießen, Abwechslung bei Fernseh- und Spieleabenden
Co-Working Space mit mehreren Arbeitsplätzen für Homeoffice, Homeschooling, private Büroarbeit
Werkstatt mit angrenzender Fahrradreparaturstation – Warum 61 mal eine Bohrmaschine kaufen, wenn diese einmal beim Einzug benötigt wird? Hier teilen wir uns ein umfassendes Werkzeugsortiment miteinander
Waschsalon mit Waschmaschine und Trockner im Erdgeschoss und modernen Buchungs- und Bezahlsystem – gemeinsam waschen spart Resourcen und Platz in der eigenen Wohnung
Gästeapartments für mehr Platz bei Besuch von Verwandten und Freunden
Dachgarten mit Geimeinschafts- und Individualbeeten, Gartenzimmern und Holzterrassene. Gemeinsam gärntnern an frischer Luft macht mehr Spaß und nebenbei noch Gärtnertips bekommen. Oder einfach nur Rückzugsort vom bunten lebendigen Treiben drum herum.
Lebendiger Innenhof mit Lehmbackofen, Wasser- und Sandspielbereichen, gemeinsamen Treffpunkten (Hoflinde, Terrassse), Schach, Wiesenbereiche als Rückzug und Lebensbereich für Insekten und kleine Tiere.
Der Innenhof ist ein genossenschaftübergreifender Bereich, der gemeinsam von Bewohner der Genossenschaftsprojekte „Z’am in Freiham“ der raumFair eG und „Freihamton“ der Koogro – Kooperative Großstadt genutzt wird.
Geschicklichkeitsparcour nicht nur für Kinder, Astrologischer Lehrpfad mit Jahresklalender, Platz für die Kleinen zum lernen und fahren von Fahrrad, Skatboard, Inliner oder klassisch Rollschuh.
Laubengänge als Verbindung aller Häuser, Begenungsraum mit den Nachbarn und um trocken von einem in den anderen Gebäudeteil zu gelangen
Photovoltaik-Anlage auf zwei Dächer für Strom vom eigenen Dach für bezahlbaren sauber produzierten Mieterstrom
Mobilitätskonzept mit Car-Sharing, Lastenrädern, Fahrradanhängern, Fahrradgaragen, Paketstation (Paket-In) und MVV-Sharing Ticket
Selbstverwaltung und Mitbestimmung durch Bewohnererat, Arbeitsgruppen und Kümerer im Haus